Der PRO Slim PAR-12 QCL von Futurelight ist eine Eierlegendewollmilchsau. Hell, klein und rocksolide.
PRO
| CONTRA
|

Seit langem hatte ich beim Slim PAR-12 QCL wiedereinmal das Gefühl, ein wirklich durchdachtes Gerät in den Händen zu halten. Der LED Scheinwerfer verfügt über 12 5W QCL (also 4in1) LEDs, die für helles Licht mit sauberer, gleichmässiger Farbmischung sorgen. Den Slim Par gibt es mit RGBW (rot-grün-blau-weiss) oder RGBA (rot-grün-blau-amber) Dioden, hier getestet wird die RGBW Version.
Hardware
Das Gehäuse ist äusserst kompakt und flach gehalten. Im Vergleich zu den üppigen Hinterteilen von anderen LED Scheinwerfern ein wichtiger, logistischer Vorteil. Gerade bei grösserer Stückzahl kann so entscheidend Lager- und Transportfläche gespart werden. Trotz der geringen Grösse macht das Metallgehäuse einen extrem stabilen Eindruck. Die robuste Verarbeitung dürfte dem PRO Slim PAR-12 QCL die Lizenz für serious Rock'n'Roll geben.
Aber auch in Theatern ist der PRO Slim PAR-12 QCL nicht fehl am Platz: Das Gerät macht kein einziges Betriebgeräusch, auf Lüfter wurde komplett verzichtet. Die Kühlung wird stattdessen über das "gerippte" Metallgehäuse gewährleistet.
Für Freude sorgt die Stromversorgung über Powercon von Neutrik. Damit wird allfälligen Versorgungsunterbrüchen durch versehentliches Ausziehen des Kabels vorgebeugt. Und noch besser: dank Poweroutput könnne mehrere PRO Slim PAR-12 QCL seriell verkabelt werden. Fertig mit den ewigen Verteilerundverkabelungsleiden.
Desweiteren bietet der PRO Slim PAR-12 QCL einen Doppelbügel, Platz für ein Safety, DMX Anschlüsse, Sensibilitätsregler für den Musikmodus und ein grosses Display mit den vier gängigen Menü-Buttons.
Soft Features
Die Menüführung über das Display ist intuitiv gestaltet und unterscheidet sich nicht gross von anderen DMX Geräten. Es stehen 5 interne Programme zur Verfügung (Farbwechsel), deren Ablaufgeschwindigkeit von 0 bis 100 definiert werden kann. Es ist also auch möglich, ganz smoothe, laaangsame Farbwechsel im Automodus abspielen zu lassen (ich hasse diese weitverbreiteten, super-hektischen LED-Farbwechsel, die irgendwelche Hotelfassaden oder Blumentöpfe alle paar Sekunden in ein anderes Licht tauchen).
Der PRO Slim PAR-12 QCL verfügt über vorprogrammierte Fixfarben. Farben können aber wie üblich auch selber "gemischt" werden. Nennenswert ist hierbei der Strobe-Effekt, der diesen Namen im Gegensatz zum "Strobo-Blinkeln" anderer LED Scheinwerfern auch verdient hat. Die Blitze sind kurz und saftig.
Desweiteren können die Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort) und die Anzahl DMX Kanäle (10CH, 6CH, 4CH) über das Display eingestellt werden. Im 10 Kanalmodus finden sich einige interessante Funktionen. So gibt es Weiss-Presets in verschiedenen Temparaturen, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt werden. Es können auch interne Programme und die Dimmergeschwindigkeit per DMX kontrolliert werden.
Hardware
Das Gehäuse ist äusserst kompakt und flach gehalten. Im Vergleich zu den üppigen Hinterteilen von anderen LED Scheinwerfern ein wichtiger, logistischer Vorteil. Gerade bei grösserer Stückzahl kann so entscheidend Lager- und Transportfläche gespart werden. Trotz der geringen Grösse macht das Metallgehäuse einen extrem stabilen Eindruck. Die robuste Verarbeitung dürfte dem PRO Slim PAR-12 QCL die Lizenz für serious Rock'n'Roll geben.
Aber auch in Theatern ist der PRO Slim PAR-12 QCL nicht fehl am Platz: Das Gerät macht kein einziges Betriebgeräusch, auf Lüfter wurde komplett verzichtet. Die Kühlung wird stattdessen über das "gerippte" Metallgehäuse gewährleistet.
Für Freude sorgt die Stromversorgung über Powercon von Neutrik. Damit wird allfälligen Versorgungsunterbrüchen durch versehentliches Ausziehen des Kabels vorgebeugt. Und noch besser: dank Poweroutput könnne mehrere PRO Slim PAR-12 QCL seriell verkabelt werden. Fertig mit den ewigen Verteilerundverkabelungsleiden.
Desweiteren bietet der PRO Slim PAR-12 QCL einen Doppelbügel, Platz für ein Safety, DMX Anschlüsse, Sensibilitätsregler für den Musikmodus und ein grosses Display mit den vier gängigen Menü-Buttons.
Soft Features
Die Menüführung über das Display ist intuitiv gestaltet und unterscheidet sich nicht gross von anderen DMX Geräten. Es stehen 5 interne Programme zur Verfügung (Farbwechsel), deren Ablaufgeschwindigkeit von 0 bis 100 definiert werden kann. Es ist also auch möglich, ganz smoothe, laaangsame Farbwechsel im Automodus abspielen zu lassen (ich hasse diese weitverbreiteten, super-hektischen LED-Farbwechsel, die irgendwelche Hotelfassaden oder Blumentöpfe alle paar Sekunden in ein anderes Licht tauchen).
Der PRO Slim PAR-12 QCL verfügt über vorprogrammierte Fixfarben. Farben können aber wie üblich auch selber "gemischt" werden. Nennenswert ist hierbei der Strobe-Effekt, der diesen Namen im Gegensatz zum "Strobo-Blinkeln" anderer LED Scheinwerfern auch verdient hat. Die Blitze sind kurz und saftig.
Desweiteren können die Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort) und die Anzahl DMX Kanäle (10CH, 6CH, 4CH) über das Display eingestellt werden. Im 10 Kanalmodus finden sich einige interessante Funktionen. So gibt es Weiss-Presets in verschiedenen Temparaturen, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt werden. Es können auch interne Programme und die Dimmergeschwindigkeit per DMX kontrolliert werden.
Fazit
Der PRO Slim PAR-12 QCL macht in allen zentralen Belangen einen sehr gute Figur: hell, robust, klein. Ein Gerät ohne Kompromisse hat natürlich seinen Preis. Die 435 Euro finde ich angesichts der Verarbeitung und Funktionen aber vertretbar. Für professionelle Anwendungen ist der PRO Slim PAR-12 QCL eine sehr empfehlenswerte Investition.
Unten noch das offizielle Video vom Hersteller Steinigke sowie ein Testvideo des Kollegen Airpool95 über den grossen Bruder des PRO Slim PAR-12 QCL, der PRO Slim PAR-18 QCL.
Der PRO Slim PAR-12 QCL macht in allen zentralen Belangen einen sehr gute Figur: hell, robust, klein. Ein Gerät ohne Kompromisse hat natürlich seinen Preis. Die 435 Euro finde ich angesichts der Verarbeitung und Funktionen aber vertretbar. Für professionelle Anwendungen ist der PRO Slim PAR-12 QCL eine sehr empfehlenswerte Investition.
Unten noch das offizielle Video vom Hersteller Steinigke sowie ein Testvideo des Kollegen Airpool95 über den grossen Bruder des PRO Slim PAR-12 QCL, der PRO Slim PAR-18 QCL.