
Eine kurze Einführung in die RGB-Technik von LEDs.
RGB bedeute soviel wie rot, blau, grün. Viele LED Scheinwerfer verfügen über rote, blaue und grüne LEDs. Das hat einen einfachen Grund:
Leuchten alle drei Farben auf voller Helligkeit, ergibt das weisses Licht (siehe auch additive Farbmischung). Jede Farbe kann einzeln gedimmt werden, damit können unterschiedliche rot-grün-blau (also RGB) "Kombinationen" gemischt werden. Diese Kombinationen ergeben jeweils andere Farben.
Ein kurzes Beispiel:
lichtmeister will mit zwei LED Scheinwerfern sein Zimmer in dunkel Violettes Licht tauchen. Dazu
muss er:
1. Die grünen LEDs auf 0% dimmen (also abschalten)
2. Die roten LEDs ca. 20% dimmen.
3. Die blauen LEDs auf 100% Helligkeit stellen.
Diese Kombination aus rotem und blauem Licht ergibt dann ein dunkles Viollett. Die Einstellungen können bei unseren Modellen dabei direkt am Scheinwerfer vorgenommen werden. Auch automatische Farbwechsel und Musikprogramme können gewählt werden.
RGB bedeute soviel wie rot, blau, grün. Viele LED Scheinwerfer verfügen über rote, blaue und grüne LEDs. Das hat einen einfachen Grund:
Leuchten alle drei Farben auf voller Helligkeit, ergibt das weisses Licht (siehe auch additive Farbmischung). Jede Farbe kann einzeln gedimmt werden, damit können unterschiedliche rot-grün-blau (also RGB) "Kombinationen" gemischt werden. Diese Kombinationen ergeben jeweils andere Farben.
Ein kurzes Beispiel:
lichtmeister will mit zwei LED Scheinwerfern sein Zimmer in dunkel Violettes Licht tauchen. Dazu
muss er:
1. Die grünen LEDs auf 0% dimmen (also abschalten)
2. Die roten LEDs ca. 20% dimmen.
3. Die blauen LEDs auf 100% Helligkeit stellen.
Diese Kombination aus rotem und blauem Licht ergibt dann ein dunkles Viollett. Die Einstellungen können bei unseren Modellen dabei direkt am Scheinwerfer vorgenommen werden. Auch automatische Farbwechsel und Musikprogramme können gewählt werden.